Stadtradeln 2020 - war da was?
- Geschrieben von Monika Meißner
Hat die Stadt Wolfenbüttel etwa das diesjährige Stadtradeln irgendwie verpasst?
Obwohl in diesem Jahr alles etwas holpriger ablief - auch das Stadtradeln musste vom üblichen Termin im Mai in den September verlegt werden - wundern sich die Teilnehmenden darüber, dass die Aktion einfach sang- und klanglos beendet wurde.
Klar, dass es diesmal keine Ehrung der Gewinnerteams im Komm Beach Club geben konnte wie in den Vorjahren. Aber eine Pressemitteilung und ein paar Worte über den Mail-Verteiler wären schon angebracht gewesen.
Radreiseanalyse 2021 gestartet: jetzt mitmachen!
- Geschrieben von Jürgen Hartmann
Letzte Woche ist die ADFC-Radreiseanalyse 2021 gestartet. Wie hast du deinen Radurlaub verbracht? Und was planst du für 2021?
Noch bis zum 10. Januar kannst du an der Radreise-Umfrage teilnehmen und ein E-Fahrrad gewinnen. Neben Fragen nach den beliebtesten Radrouten und Radregionen untersucht die Radreiseanalyse in diesem Jahr auch, wie die Corona-Pandemie das persönliche Radreiseverhalten beeinflusst hat. Verstärkt Corona den Trend zum Radreisen? Und welche Bedeutung hat der Radtourismus in der Pandemie?
Partner der Umfrage ist in diesem Jahr fahrrad.de. Wir freuen uns, wenn du die Radreiseanalyse unterstützt und mit uns zum Mitmachen ausrufst. Gerne kannst du dafür unsere Posts auf Twitter, Facebook und Instagram teilen.
Fahrradtouren und Radlertreff in Corona-Seuchenzeiten
- Geschrieben von Jürgen Hartmann
Liebe Fahrradfreund*innen,
leider müssen alle Tourenangebote des ADFC sowie die beliebten Radlertreffs während der seuchenbedingten Kontaktbeschränkungen pausieren.
Schauen Sie gern nach Ende der offiziellen Sperren wieder auf unseren Webseiten rein! Die Tourenplanung für 2021 kann erst danach wieder beginnen.
Ein Tipp: Private Radtouren im Familienkreis sind weiterhin erlaubt und fördern Ihre Gesundheit. Und wenn Sie dabei "zufällig" auf bekannte Fahrradfreunde treffen, so werden die erforderlichen Sicherheitsabstände beim gemeinsamen Radfahren auch ohne Maske sicherlich eingehalten.
Beim Warten an roten Ampeln werden Sie wohl kaum extra eine Maske aufsetzen, oder?
Zur Zeit keine Fahrradcodierungen!
- Geschrieben von Gaby Duwe
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens haben wir uns entschlossen, vorerst keine Termine für Fahrradcodierungen anzubieten. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und werden - sobald die Lage es zulässt - die neuen Termine rechtzeitig hier veröffentlichen.
Novelle der Straßenverkehrsordnung tritt am 28. April 2020 in Kraft
- Geschrieben von Christian Poller
Nachdem Bundesverkehrsminister Scheuer seine StVO-Novelle am 7. Juni 2019 vorstellte und der Bundesrat am 14. Februar 2020 wesentlich zustimmte, tritt die Reform der Straßenverkehrs-Ordnung am 28. April 2020 endgültig in Kraft. Die StVO-Novelle wird einen Tag zuvor im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden.
Welche Änderungen beinhaltet die Novelle?
Erwähnenswert ist zunächst, dass Veränderungen erst wirksam werden, wenn sie vorher im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurden. Im Laufe der Jahrzehnte gab es diverse Krisen, ob die Corona-Krise eine bedeutsame Verzögerung verursacht, ist eher unwahrscheinlich. Im Vordergrund stehen die Änderungen, welche tatsächlich in Kraft treten werden, und zwar unabhängig der Vorschläge von einzelnen Akteuren.
Neue Verkehrsregeln: Reform der Straßenverkehrsordnung
- Geschrieben von Christian Poller / Thilo Neumann
Am 14. Februar gibt es die Abstimmung im Bundesrat über die neuen Verkehrsregeln 2020. Wir wollen informieren, vorweg, über das Ergebnis und über die Entscheidungen bzw. der Änderungsanträge.
"Überholverbot von Radfahrenden: Wenn es zu eng und unübersichtlich wird an einer Stelle auf der Straße, kann die Stadt oder Gemeinde dieses neue Verkehrszeichen aufstelle. Hier herrscht dann Überholverbot von Fahrrädern und anderen einspurigen Fahrzeugen.
Wir suchen...
- Geschrieben von Thilo Neumann
- Zur Unterstützung unseres Codierteams suchen wir eine/n Codierer/in für den monatlichen Codiertermin. Etwas technisches Geschick ist erforderlich. Einarbeitung ist gewährleistet.
- Für den Aufbau eines Lastenfahrradverleihs suchen wir eine/n Betreuerin für die Verleihstation und die Menschen, die das Lastenrad leihen möchten (ggf. Einweisung, Feststellung von Servicebedarf…)
- Zur Aufrechterhaltung und ggf. Erweiterung unseres Fahrradtourenangebotes suchen wir Tourenleiter/innen, die Tourenvorschläge erstellen und Touren durchführen. Schulung, Einarbeitung und Betreuung werden angeboten.